top of page
ReitHausLogoNEU070123.png

Herzlich Willkommen!

Reiten ist ein uraltes Kulturgut und gleichzeitig Gegenstand aktuellster Forschung. Reiten braucht gute Technik und feines Gefühl.

Gehen wir es an!

Willkommen
Über uns

Dr. Tamina Pinent

AUSBILDERIN FÜR REITER UND PFERDE, BIOLOGIN

TaminaP.jpg

Der Umgang mit Pferden ist etwas Besonderes. Es ist ein Tier, viel stärker und schwerer als wir. Wir sitzen auf ihm und bewegen uns im Idealfall gemeinsam. Ich leihe mir seine Kraft und Schnelligkeit und es leiht sich meine Sicherheit in dieser von Menschen geprägten Welt. Es setzt sich sozusagen das stärkste Raubtier der Erde als Beschützer auf den Rücken. Das hat mich schon immer fasziniert!


Das Pferd als Naturgewalt, die zart und sanft sein kann, aber auch eine ungeheure Kraft hat. Es ist von Natur aus ein Teamplayer, aber wenn wir uns nicht auch so verhalten, wird es sich vor uns schützen und seinen wachen Geist verschließen.


Ich glaube, dass die technische Präzision der französischen Reitkunst des 19. Jahrhunderts und die empathische Wahrnehmung des Pferdes als fühlendes Wesen die Reitkunst als etwas Einzigartiges bewahren können. Ein jahrtausendealtes Kulturgut!

Philipp Seifert

AUSBILDER FÜR REITER UND PFERDE, AGRARWISSENSCHAFTLER

PortraitPS.jpg

Mein Ziel ist es, zwei Welten miteinander zu verbinden: Den pferdegerechten, beziehungsorientierten Umgang mit dem Pferd einerseits und die klassische französische Dressur mit ihrer technischen und athletischen Finesse andererseits.

Mein persönlicher Traum ist eine Reitkunst in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem Pferd.

Auf diesem Weg lerne ich von Juan Diego Garcia Trevijano, Ian Benson und Warwick Schiller.

Unser Reiten

FEINES REITEN  UND PFERDEVERSTAND

FEINES REITEN

 

Wir orientieren uns an den Idealen und Prinzipien der klassischen Reitkunst französischer Prägung.

An der Longe lernt das Pferd uns kennen. Es lernt, sich auf dem Zirkel auszubalancieren, sich in Bewegungsrichtung zu biegen, sich im Vorwärts zu entspannen und lockere, große Tritte zu machen. 

An der Hand werden dem Pferd die Bedeutung von Gebiss und Gerte erklärt. Kiefer lockern, Hals biegen, senken und aufrichten; mit der Schulter und mit der Hinterhand weichen, antreten, rückwärts sowie seitwärts treten.

Unter dem Sattel wird das Pferd weiter ausgebildet, wenn es im besseren Gleichgewicht ist und eine gute Vorstellung von dem hat, was man ihm abverlangt.

Die Gangarten werden immer weiter stilisiert, die Geschmeidigkeit immer weiter verbessert.

 

Die Lektionen der Hohen Schule sind kein Selbstzweck, sondern ein 'Geschenk' für eine gute Basisarbeit.

PFERDEVERSTAND

 

Horsemanship, also der sogenannte Pferdeverstand, ist eine Grundeinstellung zum Tier und zu sich selbst. In der Beziehung zu unserem Pferd können wir seinen Charakter nicht unmittelbar ändern. Wir können uns selbst ändern und damit einen Effekt auf das Pferd haben. Im Horsemanship gibt es ein breites Spektrum an Trainern und Ausbildungsmethoden. Wir beziehen uns vor allem auf die eleganten und nicht konfrontativen Ideen Ian Bensons, mit dem wir seit 2007 zusammenarbeiten.

 

Die Erklärungen und Lösungen, die wir den Pferden anbieten, sollten sie schlauer machen, besser ins Gleichgewicht bringen und sie entspannter werden lassen, weil sie selbstsicherer geworden sind, weil sie verstehen. Statt Pferden, die durch endlose Wiederholung Aufgaben abspulen, wollen wir Pferde, die im freundlichen Dialog mit uns stehen.

 

 

Reitunterricht & Beritt

Einzelstunden à 30, 45 oder 60 Minuten

- mit dem eigenen Pferd

- Bodenarbeit, Freiarbeit, Longieren

- Handarbeit, Dressur, Sprunggymnastik, Ausritte

Wochenend-/ Kompaktkurse geben wir derzeit in Deutschland, Schweiz und Brasilien; die Kosten variieren je nach Teilnehmerzahl und Leistungsumfang.

Wir nehmen Pferde jeden Alters, Ausbildungsstandes und jeder Rasse in Beritt. Auf das Einreiten roher Pferde haben wir uns spezialisiert.

Außerdem ist der Beritt oft dann sinnvoll, wenn dem Pferd eine Grundidee und Routine vermittelt werden soll. Das macht es einfacher, das Pferd anschließend mit seinem Reiter zusammenzubringen.

Natürlich muss der zukünftige Reiter sich auf das neu geschulte Pferd einlassen und willens sein, die Grundlagen der Légèreté zu erlernen.

 

Unterricht /Beritt

PferdePension

Den größten Teil ihres Lebens verbringen unsere Pferde nicht unterm Sattel, sondern ohne uns Reiter - tja, wie eigentlich? Möglichst tiergerecht, finden wir!

Für unseren Bewegungsstall ist uns wichtig:

  • Alle Pferde werden in Gruppen gehalten und können stabile Freundschaften entwickeln.

  • Auf 1.850 m2 befestigter Fläche können sich die Pferde frei bewegen - den ganzen Tag, das ganze Jahr.

  • Die Pferde haben 24 Stunden am Tag Zugang zu hochwertigem Bio-Heu und Futterstroh.

  • Die große Liegehalle ist mit staubfreiem Material eingestreut - frische Luft garantiert!

  • Im Sommerhalbjahr haben die Pferde Zugang zu 16 Hektar Weide.

Beritt- und Schülerpferde, die nur kurze Zeit bei uns sind, werden in großen Paddock-Boxen gehalten.

Pferdepenion
Konditionen

Konditionen

Entrée

  • Aktivstallplatz in Kleingruppe, befestigter Auslauf (1.850 m2 Bewegungsfläche)

  • Direkter Zugang zur Weide

  • Heu u. Stroh 24 Stunden/ Tag

  • Täglicher Entmistungsservice

  • Nutzung der gesamten Reitanlage

Preis Monat/Pferd inkl. 19% MwSt.

€ 360.-

Sans Souci

  • Aktivstallplatz in Kleingruppe, befestigter Auslauf (1.850 m2 Bewegungsfläche)

  • Direkter Zugang zur Weide

  • Heu u. Stroh 24 Stunden/ Tag

  • Täglicher Entmistungsservice

  • Nutzung der gesamten Reitanlage

  • Extra Raufutter in Sé­pa­rée

  • 7 Tage Ferienbetreuung pro Jahr (Ausreiten, Longieren, Reiten)

Preis Monat/Pferd inkl. 19% MwSt.

€ 395.-

Confort

  • Aktivstallplatz in Kleingruppe, befestigter Auslauf (1.850 m2 Bewegungsfläche)

  • Direkter Zugang zur Weide

  • Heu u. Stroh 24 Stunden/ Tag

  • Täglicher Entmistungsservice

  • Nutzung der gesamten Reitanlage

  • Extra Raufutter in Sé­pa­rée

Preis Monat/Pferd inkl. 19% MwSt.

€ 385.-

Kontakt

REITHAUS

Tamina Pinent & Philipp Seifert

Asbacher Landstraße 20 - 37242 Bad Sooden-Allendorf

​Mo - So: 07:30 - 19.00 Uhr

​​Mittwoch Ruhetag

ReitHausLogoNEU070123.png

kontakt@reithaus.com

fon. 05652 529 10 25

Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir melden uns!

Kontakt
bottom of page